Bitte beachten Sie, dass in manchen Fällen die Erwähnungen noch nicht oder nur teilweise verlinkt sind. Erwähnungen (mit einer Art "Inhaltsangabe") sind in vielen Fällen in der rechten Spalte zu finden.
Elisabeth Buhz
Nichte von Ida Buhz
Erwähnungen:
13.1.1960 EBaIBG/NachlassIda
20.1.1960 IBGaEB/Nachlass
9.4.1960 EBaIBG/PhotosZtg.Art.
15.4.1960 IBGaEB/Eingangsbestätigung
19.4.1960 EBaIBG/Nachlass
Ida Buhz
https://api-brucknerlex.acdh.oeaw.ac.at/article/d1e672
25.1.1873 - 24.12.1959. Tochter eines Schusters in Berlin (Frankfurter Allee 56), Stubenmädchen im Hotel Kaiserhof (38/160f, Details bei 1078/.. und 1261/578).
Eintragung Bruckners in einem Notizbuch (Besitz Franz Mairecker): "Fräulein Ida B., christliches Hospiz, Berlin, Königgrätzer Straße 5" "("Die Musik" XVII/9 (Juni 1925), S. 716).
Bruckner soll einen Text aus ihrem evangelischen Gesangbuch als Choral vertont haben (Josef Grubers Bericht bei 841/31f).
Abbildung: Ein Jugend- und ein Altersphoto waren erstmals 2003 in Linz zu sehen (Ausstellungsbroschüre "25 Jahre ABIL" (16.9.2003), S. 5, Nr. 9). Abbildung auch bei 1078/8,14 und 20, 1261/578, im Programmheft "Böck ist Bruckner" Linz 5.10.2019, bei 1291/27 und bei Andrea Harrandt, Bruckners Briefe an Frauen - Frauen in Bruckners Briefen, in: Bruckner-Symposion 2019, Bericht Linz 2021, S. 149 (auf S. 149f Bericht über ein Musikhörstück von Balthasar Kübler "Die Salzburger Fragmente", in dem auch Ida Buhz zu Wort kommt).
Archiv:
Archivnachweise zu den Briefen sind beim entsprechenden Datum zu finden, Programmbuch (Buhz.7) bei 8.1.1894
a) Photographie in der Musiksammlung der ÖNB, F206.Buhz.1 (1291/249, http://data.onb.ac.at/rec/AC15421838).
b) 2 Visitkarten Bruckners ÖNB F206.Buhz.5 (http://data.onb.ac.at/rec/AC15509763)
c) 3 Photographien und 1 Visitkarte ÖNB F206.Buhz.4 (http://data.onb.ac.at/rec/AC15509746)
d) 1 Photographie (ca. 1890) ÖNB F206.Buhz.2 MUS MAG (http://data.onb.ac.at/rec/AC15508956)
e) Materialien von Elisabeth Maier (2002-2013) ÖNB F206.Buhz.21 MUS MAG (http://data.onb.ac.at/rec/AC16130259)
f) Vier Zeitungsausschnitte zu Bruckner in der ÖNB F206.Buhz.8/1-4 MUS MAG (http://data.onb.ac.at/rec/AC16127732)
g) Photographie einer Visitenkarte von Ida Bunz in der ÖNB F206.Buhz.20 MUS MAG (http://data.onb.ac.at/rec/AC16129425)
h) Kopie der Heiratsurkunde 29.3.1898 in der ÖNB F206.Buhz.12 MUS MAG (http://data.onb.ac.at/rec/AC16129040)
i) Sterbeurkunde vom 29.12.1959 (u.a.) in der ÖNB F206.Buhz.11 MUS MAG (http://data.onb.ac.at/rec/AC16129023)
Erwähnungen:
28.5.1891 BesuchBerlin
E. Mai/A. Juni 1891 BesuchEltern
vor 16.10.1891 IBaAB/ABaIB
16.10.1891 IBaAB
23.10.1891 Kalendernotiz
19.11.1891 IBaAB
20.11.1891 ABaKW
1.5.1892 ArbeitBerlin
Juli 1892 IBaAB
14.7.1892 IBaAB
nach 14.7.1892 ABaIB/IBaAB
nach 24.7.1892 BesuchZinne
19.9.1892 IBaAB
19.-25.9.1892 Heiratsplan
17.11.1892 IBaAB
26.11.1892 JLaAB
15.3.1893 IBaAB
6.5.1893 IBaAB
1894 Kalendernotizen
zw. 5./15.1.1894 BesuchBerlin
6.1.1894 Auff7.Berl
7.1.1894 Verlobung?
8.1.1894 AuffTeDBerl
9.1.1894 Muck/Verlobung
17.1.1894 HWaMK
13.2.1894 IBaAB
26.4.1894 IBaAB
21.7.1894 IBaAB
20.9.1894 AMaKM
März 1895 Notizkal.
12.10.1896 NachlassBuhzZtg.Art.
14.10.1896 NachlassBuhzZtg.Art.
21.10.1896 Art.Linz/Berlin15.10.
21.6.1917 Art.Tessmer/Berlin
21.-23.5.1924 AufsatzS.OchsGelsenkirchen
23.2.1925 BriefErnstNadlerWels
Juni 1925 Art.Notizkalender
25.4.1928 Art.Nadler/Gesangbücher
20.9.1929 KMaMA/KonvertierenIda?
7.6.1937 NachlassBuhzZtg.Art.Walhalla
13.1.1960 EBaIBG/NachlassIda
20.1.1960 IBGaEB/Nachlass
9.4.1960 EBaIBG/PhotosZtg.Art.
15.4.1960 IBGaEB/Eingangsbestätigung
19.4.1960 EBaIBG/Nachlass