Person Keldorfer

erwähnt in 78 Ereignissen (Auswahl):

Bitte beachten Sie, dass in manchen Fällen die Erwähnungen noch nicht oder nur teilweise verlinkt sind. Erwähnungen (mit einer Art "Inhaltsangabe") sind in vielen Fällen in der rechten Spalte zu finden.

  • 1.7.1875, Donnerstag
  • 30.7.1876, Sonntag
  • 2.11.1888, Freitag (Allerseelen)
  • 8.10.1893, Sonntag
  • 3.4.1898, Palmsonntag
  • 7.12.1899, Donnerstag
  • 1.12.1906, Samstag
  • 23.4.1910, Samstag
  • 21.8.1910, Sonntag
  • 1911
  • 1.3.1911, Mittwoch
  • 14.3.1911, Dienstag
  • 18.3.1911, Samstag
  • 22.4.1911, Samstag
  • 7.10.1911, Samstag
  • 27.6.1912, Donnerstag
  • 24.11.1912, Sonntag
  • 27.11.1912, Mittwoch
  • 14.12.1912, Samstag
  • 25.3.1916, Samstag
  • 4.6.1917, Montag
  • 12.7.1917, Donnerstag
  • 13.10.1918, Sonntag
  • 11.6.1920, Freitag
  • 1.12.1920, Mittwoch
  • 26.1.1921, Mittwoch
  • 14.7.1921, Donnerstag
  • 23.9.1921, Freitag
  • 4.12.1921, Sonntag
  • 1922
  • 1.4.1922, Samstag
  • 10.3.1923, Samstag
  • 11.3.1923, Sonntag
  • 17.2.1924, Sonntag
  • 19.2.1924, Dienstag
  • 3.3.1924, Montag
  • 24.3.1924, Montag
  • 25.3.1924, Dienstag
  • 17.6.1924, Dienstag
  • Juli 1924
  • 19.7.1924, Samstag
  • September 1924
  • 26.9.1924, Freitag
  • 13.10.1924, Montag
  • 15.10.1924, Mittwoch
  • 8.12.1925, Dienstag
  • 17.2.1929, Sonntag
  • 15.5.1931, Freitag
  • 11.10.1931, Sonntag
  • 5.5.1932, Donnerstag (Christi Himmelfahrt)
  • 3.2.1934, Samstag
  • Februar 1935
  • 3.2.1935, Sonntag
  • 9.10.1935, Mittwoch
  • 15.10.1935, Dienstag
  • 28.10.1935, Montag
  • nach dem 28.10.1935
  • März 1936
  • Mai 1936
  • 18. - 22.7.1936, Samstag bis Mittwoch
  • 19.7.1936, Sonntag
  • 20.7.1936, Montag
  • 21.7.1936, Dienstag
  • 22.7.1936, Mittwoch
  • 10.10.1936, Samstag
  • Dezember 1936
  • Saison 1936/37
  • 16.7.1937, Freitag
  • 28.7. - 1.8.1937, Mittwoch bis Sonntag
  • Ende Oktober 1937
  • Dezember 1937
  • 29.6. - 5.7.1938, Mittwoch bis Dienstag
  • 1.7.1938, Freitag
  • 3.7.1938, Sonntag
  • zum 11.10.1946
  • 12.10.1946, Samstag
  • 19.10.1946, Samstag
  • 20.10.1946, Sonntag
  • Anmerkungen

    Keldorfer

    https://musiklexikon.ac.at/ml/musik_K/Keldorfer_Familie.xml
    http://www.bruckner-online.at/ABLO_d1e2901

    G. Keldorfer
    Tenor in St. Florian [möglicherweise deutlich nach 1888].
    2.11.1888    AuffRequFlorian

    Heinrich Keldorfer (= Heinz Keldorfer)
    Salzburg 5.4.1883 - 18.4.1932 Leonding. Bahnbeamter, 1913-32 Mitglied des "Sängerbundes Frohsinn" in Linz , dort 1919-24 Chormeister (https://musiklexikon.ac.at/ml/musik_K/Keldorfer_Familie.xml).
    1.12.1920     Konz.Frohsinn
    4.12.1921    AuffWAB89Linz
    1.4.1922    Ber.AuffVöckl.WAB92

    Marie Keldorfer
    Salzburg 26.12.1879 - 1.1.1966 Salzburg (oder: Salzburg 2.4.1892 - 30.8.1977 Neureichenau?). Sopranistin (https://musiklexikon.ac.at/ml/musik_K/Keldorfer_Familie.xml).
    (welche?) 25.3.1916    AuffDMesseLinz

    Max Keldorfer (Maximilian Robert Keldorfer)
    https://d-nb.info/gnd/1037190068
    Salzburg 28.4.1864 - 3.1.1939 Wien. Seit 1874 als Sängerknabe in Wien, Schüler Bibls und Bruckners, später Polizeidirektor (743/.., 188/273, anekdotischer Bericht seiner Tochter Grete Pietschmann bei 188/140 und (englisch) 1058/292). Ab 1897 Chormeister des Wiedener Männerchors und ab 1926 der Wiener Liedertafel
    Erwähnungen:
    1.7.1875    Sängerknabe
    30.7.1876    AuffFMesseAlt
    (ders.?) 7.12.1899    AuffChorWieden
    4.6.1917    AuffTrösterinZürich
    12.7.1917    Ber.ZürichCincinnati

    Robert Keldorfer (Robert Franz Victor Marie Keldorfer)
    https://d-nb.info/gnd/130208612
    Wien 10.8.1901 - 13.9.1980 Klagenfurt. Sohn von Viktor Keldorfer. Komponist und Dirigent. Ab 1930 Direktor des Linzer Musikvereins (919/26) und des Bruckner-Konservatoriums, 1931-41 Chormeister des Sängerbundes Frohsinn. 1941-66 in Klagenfurt
    Erwähnungen:
    17.2.1924
    15.5.1931
    11.10.1931
    5.5.1932,
    3.2.1934
    Februar 1935
    3.2.1935
    9.10.1935
    15.10.1935     Auff6.Linz
    28.10.1935
    nach 28.10.1935
    März 1936
    Mai 1936
    18. - 22.7.1936
    21.7.1936    Auff.gOuvert.Linz
    10.10.1936
    Dez. 1936
    Saison 1936/37
    16.7.1937
    Ende Okt. 1937
    29.6.-5.7.1938
    1.7.1938
    3.7.1938

    Viktor Keldorfer (Viktor Josef Keldorfer)
    https://d-nb.info/gnd/119113953
    Salzburg 14.4.1873 - 28.1.1959 (858/485). Vater von Robert Keldorfer. Männerchordirigent. Seit 1892 in Wien, wo er Bruckner persönlich kennenlernte; wurde 1893 Mitglied des Wiener Männergesangvereins [sang vermutlich bei der Uraufführung von "Helgoland" mit] und 1901 als Nachfolger Dr. Stiglers 1. Tenor im Udel-Quartett (772/18ff, 772/28, 648/7,). Auf seine Initiative geht die Gedenktafel an Bruckners Wohnhaus in der Heßgasse 7 zurück (772/40). 1909/10 bis 1921 Nachfolger Eduard Kremsers beim Wiener Männergesangverein, 1922-38 und 1945-51 Chormeister des Wiener Schubertbundes (https://musiklexikon.ac.at/ml/musik_K/Keldorfer_Familie.xml). 1939 erhielt er von Max Auer Bruckners Gummistrümpfe zum Geschenk (863/194).
    Abbildung bei 818/153
    Erwähnungen:
    8.10.1893    AuffHelgoland
    3.4.1898
    7.12.1899    AuffChorWieden
    1.12.1906
    23.4.1910    AuffVöcklabruck
    21.6.1910    Ankünd.WAGV/NY
    1.3.1911
    14.3.1911    AGaEK/Briefe
    18.3.1911
    22.4.1911
    7.10.1911
    27.6.1912    AuffAbendzauber
    14.12.1912
    4.6.1917
    12.7.1917
    13.10.1918    AuffAbendzauber
    (ders.?) 11.6.1920    AWaWMGV/Autogr.
    26.1.1921
    14.7.1921    AuffTrösterinWMGV/Florian
    23.9.1921    AuffWAB90Wien
    10.3.1923
    11.3.1923
    17.2.1924
    19.2.1924
    3.3.1924
    (ders.?) 24.3.1924    AuffAveWien
    (ders.?) 25.3.1924    AuffAveWien
    17.6.1924
    Juli 1924
    19.7.1924    Ber.ChorVotivkirche
    Sept. 1924
    26.9.1924
    13.10.1924
    15.10.1924
    8.12.1925    AuffSternschnuppen
    19.7.1936
    20.7.1936
    22.7.1936
    Dez. 1937    Art.BrucknerFest
    10.10.1936
    28.7.-1.8.1937
    Ende Okt. 1937
    zum 11.10.1946
    12.10.1946
    19.10.1946
    20.10.1946

    Links zu Normdaten und Lexika
    letzte Änderung: Jan 07, 2024, 14:14