Person Böhler

Anmerkungen

Böhler

Albert Böhler
Frankfurt 28.8.1845 - 10.10.1899 [bei 858/277 "18.10."] Wien. Industrieller. Mit seinem Bruder Friedrich Böhler (Frankfurt 1849 - 3.12.1914 Wien) Gründer der Böhlerwerke in Kapfenberg (734/..). Beide (z.B. 1884, 1885, 1888 und 1895) Mitglieder des Wiener Akademischen Wagner-Vereins (780/40, 737/29) und [beide?] des Wiener Bruckner-Consortiums.
Erwähnungen:
Juli 1890/später    Consortium
?vor 14.10.1890    Kalendernotiz
1.1.1891    ZahlungConsortium
einige T. vor 25.1.1891    Soirée/+CosimaW.
26.1.1891    Leibrentenvertrag
13.3.1891    Leibrentenvertrag
20.5.1891    ConsortiumKreditanstalt

Anna Böhler
https://www.biographien.ac.at/oebl/oebl_B/Boehler_Friedrich_1849_1914.xml
Schwägerin Otto Böhlers [mit Friedrich Böhler verheiratet (12.4.1915 "inzwischen verwitwet")]
12.4.1915    ABaJS/IKO43Florian
zw.12./20.4.1915    IKO43GeschenkFlorian

Otto Böhler
https://de.wikipedia.org/wiki/Otto_Böhler
Frankfurt 11.11.1847 - 5.4.1913 Wien. Leiter der Böhler-Stahlwerke in Wien (192/224).Er war (z.B. 1884, 1888 und 1895) Mitglied des Wiener Akademischen Wagner-Vereins und des Neuen Richard-Wagner-Vereins (780/40, 737/29,31). Ein Scherenschnitt "Honoratioren des Wiener Kulturlebens" ist abgebildet bei 62/189.
Archiv: Schattenbilder, Wien, R. Lechner 1914. 4 Kartons und 20 Tafeln, Orig. Leinenmappe. Ca. 25,5 cm x 19,5 cm (im Katalog Rekeszus 35 (2005), Nr. 39 (mit Abbildung "Wagner und Bruckner in Bayreuth") für 680.- € angeboten). 
Seine Scherenschnitte werden in der ÖNB aufbewahrt (Porträtsammlung, Bildarchiv und Fideikommißbibliothek Pf 373 (912/228).
Abbildung bei 858/99.
Erwähnungen (ab 1897 in Auswahl):
1890    IKO 41-54
Juli 1890/später    Consortium
?vor 14.10.1890    Kalendernotiz
18.12.1892    IKO 60/61
um 1892/93    IKO 60/61
1893    IKO 62/68
um 1895    IKO 78/79
15.1.1896    NotizSchattenbilder
19.1.1896    SiegfriedWagner
6.2.1896    NotizSchattenbilder
nach 11.10.1896    IKO 9
1897    StruwwelpeterIKO78/79
14.2.1897    AnkunftHimmelIKO94
1899    ScherenschnittJ.Strauß
Febr. 1899    AufrufBru.Denkmal
25.5.1899    Art.Silh."Götterdämmerung"
1900    GemäldeJ.SchalkIKO110
3.3.1901    Art.J.StraußSt.Louis
12.6.1902    Bru.HeftNMZ
10.5.1906    AusstellungBrünn
Anf. Okt. 1906    Bru.ZimmerFlorian
3.4.1908    AusstellungWien
Dez. 1913    VorwortBuchSchattenbilder
1914    DruckausgabeSchattenbilder
12.4.1915    ABaJS/IKO43Florian
zw.12./20.4.1915    IKO43GeschenkFlorian
21.4.1918    Art.SchattenrisseSt.Louis
1924    MessingbildIKO217
8.-20.9.1924    AusstellungVöcklabruck
29.9.1929    BrahmsBuch/Detroit

Links zu Normdaten und Lexika
letzte Änderung: Mär 01, 2023, 13:13