Person Dittrich

erwähnt in 67 Ereignissen (Auswahl):

Bitte beachten Sie, dass in manchen Fällen die Erwähnungen noch nicht oder nur teilweise verlinkt sind. Erwähnungen (mit einer Art "Inhaltsangabe") sind in vielen Fällen in der rechten Spalte zu finden.

  • 28.3.1872, Donnerstag (Gründonnerstag)
  • 1.5.1877, Dienstag
  • 20.9.1878, Freitag
  • Schuljahr 1878/79
  • 4.10.1878, Freitag
  • 10.3.1879, Montag
  • April 1879
  • etwa Juni 1879
  • Schuljahr 1879/80
  • April 1880
  • etwa Juni 1880
  • Schuljahr 1880/81
  • Schuljahr 1881/82
  • 27.10.1881, Donnerstag
  • 1882
  • 23.2.1882, Donnerstag
  • 9.5.1882, Dienstag
  • 15.5.1882, Montag
  • (16.5.1882, Dienstag)
  • etwa Juni 1882
  • 26.6.1882, Montag
  • 12.7.1882, Mittwoch
  • (15.7.1882, Samstag)
  • 10.9.1882, Sonntag
  • 22.12.1882, Freitag
  • (5.5.1883, Samstag)
  • (29.5.1883, Dienstag)
  • 31.3.1885, Kardienstag
  • 10.1.1886, Sonntag
  • 27.3.1887, Sonntag
  • 1.4.1887, Freitag
  • 6.4.1887, Mittwoch
  • 7.4.1887, Gründonnerstag
  • 8.4.1887, Karfreitag
  • 1888
  • 22.1.1888, Sonntag
  • 28.12.1888, Freitag
  • 30.12.1888, Sonntag
  • 6.1.1892, Mittwoch
  • 1894
  • 17.7.1894, Dienstag
  • Herbst 1894
  • 14.12.1894, Freitag
  • 19.12.1894, Mittwoch
  • 28.12.1894, Freitag
  • 1.1.1895, Dienstag
  • 11.1.1895, Freitag
  • nach dem 11.10.1896
  • 14.10.1896, Mittwoch
  • 15.10.1896, Donnerstag
  • nach dem 15.10.1896
  • 17.10.1896, Samstag
  • 7.3.1898, Montag
  • 15.3.1906, Donnerstag
  • 17.12.1907, Dienstag
  • 28.11.1908, Samstag
  • 23.4.1911, Sonntag
  • 1913
  • 1.5.1913, Donnerstag
  • 22.10.1913, Mittwoch
  • Mitte Juli 1914
  • 27.10.1915, Mittwoch
  • 25.11.1921, Freitag
  • 24.10.2003, Freitag
  • 14.3.2004, Sonntag
  • 21.3.2004, Sonntag
  • 4.9.-11.10.2021, Samstag bis Montag
  • Anmerkungen

    Dittrich

    Josef Dittrich
    Mitglied des Troppauer Männergesangvereins.
    17.7.1894    Gratul.EhrenbürgerLinz

    Rudolf Dittrich (Franz Rudolf August Dittrich)
    Bielitz 25.4.1861 - 16.1.1919 Wien. Komponist und Organist. Studierte 1878 bis 1882 bei Hellmesberger Violine, bei Schenner Klavier und bei Bruckner Theorie und Orgel (zuerst privat, ab 1879 bzw. 1881 am Konservatorium [261/335]). 1888 bis 1894 Direktor der kaiserlichen japanischen Musikakademie in Tokio, seit 1901 Hoforganist in Wien (735/Beilage zu Band I, 36/586f mit Dittrichs [Spitzname "Deutscher Michel"] eigenem Bericht zum Unterricht S.587-590 und zum Adagio des Quintetts S.536f), 1906 - 1909 als Nachfolger Vockners Professor für Orgel am Konservatorium (261/327).
    Abbildung bei 863/78
    Erwähnungen (Auswahl):
    (28.3.1872)    WMGV1885/8
    ?1.5.1877    Kalendernotiz
    20.9.1878    Notizkal.
    Schuljahr1878/79    Konserv.
    4.10.1878    Kalendernotiz
    10.3.1879    AdagioQuin.
    April 1879    Notizkal.
    Juni 1879    PrüfungKonserv.
    Schuljahr 1879/80    Kontrapunkt
    April 1880    DoppelfugeWAB262
    Juni 1880    PrüfungKonserv.
    Schuljahr 1880/81    Konserv.
    Schuljahr 1881/82    Orgel
    27.10.1881    VortragsübungKonserv./Bach
    1882    AbschriftHändel
    23.2.1882    Vortragsüb.Konserv./Bach
    9.5.1882    Konz.Konserv./Händel
    15.5.1882    Bespr.Konz.Kons.
    16.5.1882    Konz.Konserv./Geiger
    Juni 1882    PrüfungKonserv.
    26.6.1882    1.PreisVioline/BachChaconne
    12.7.1882    Konz.Konserv./OrgelBach
    15.7.1882    Konz.Konserv./MozartBratsche
    10.9.1882    Bearb.HändelOrgelkonzert
    22.12.1882    OrgelChristbaumfeier/*Bru.
    5.5.1883    Konz.Konserv./Bach
    29.5.1883    Konz.Konserv./OrgelHalleluja
    (31.3.1885)    KonzWien/BachHMesse
    10.1.1886    AuffTeDWien/Orgel
    27.3.1887    Konz.WMGV/+WAB90
    1.4.1887    Ankünd.6.4.
    6.4.1887    AuffWAB90WMGV/+BeethHerbeck
    7.4.1887    Ber.Konz.6.4.
    8.4.1887    Ber.Konz.6.4.
    1888    PlanJapan
    22.1.1888    AuffTeDWien/Orgel
    28.12.1888    Art.DittrichJapan
    30.12.1888    Art.DittrichJapan
    6.1.1892    RDaAB/Gratul.Ehrendoktor
    1894    Japan/Wien
    Herbst 1894    Besuch
    (14.12.1894)    VortragJapan
    19.12.1894    AuffQuinHellm./2.Bratsche
    28.12.1894    Ber.AuffQuin/Bratsche
    1.1.1895   Ber.AuffQuin
    11.1.1895    Ber.Auff.Quin.
    nach 11.10.1896    NachlassHändelOrgelkonz.
    14.10.1896    Trauerkranz
    15.10.1896    Ber.Trauerfeier
    17.10.1896    Art.Kranzspenden
    7.3.1898    AuffTeDSchalk25jg.WAWV
    15.3.1906    Auff9.LöweWien/+4.Brandenbg.
    17.12.1907    Auff.7.LöweWien/+Händel
    28.11.1908    AuffTeDSchalk/60jg.Jubil.Kaiser
    23.4.1911   Auff4.SchalkWien/+Liszt
    1913    DruckDoppelfugeBru.WAB262
    1.5.1913    AuffTrösterinWien
    22.10.1913    AuffTeDLöweWien/Orgel
    Mitte Juli 1914    Bespr.DoppelfugeWAB262
    27.10.1915    AuffDMesseSchalkWien
    24.10.2003    AuffDoppelfugeHornSteyr
    14.3.2004    AuffDoppelfugeHornWürzburg
    4.9.-11.10.2021    AuffBru.festLinz

    Walther Dittrich
    Baurat in St. Pölten und Cellist.
    25.11.1921    TeilauffQuinPölten

    Links zu Normdaten und Lexika
    letzte Änderung: Dez 18, 2023, 11:11