Person Hummel

erwähnt in 61 Ereignissen (Auswahl):

Bitte beachten Sie, dass in manchen Fällen die Erwähnungen noch nicht oder nur teilweise verlinkt sind. Erwähnungen (mit einer Art "Inhaltsangabe") sind in vielen Fällen in der rechten Spalte zu finden.

  • (12.3.1853, Samstag)
  • 22.11.1857, Sonntag (Hl. Caecilia)
  • 24.11.1857, Dienstag
  • 30.11.1857, Montag
  • 16.12.1861, Montag
  • 18.12.1861, Mittwoch
  • (13.12.1862, Samstag)
  • 25.5.1864, Mittwoch
  • 5.6.1865, Pfingstmontag
  • 11.11.1875, Donnerstag
  • 23.7.1876, Sonntag
  • 24.12.1876, Sonntag
  • 9.1.1877, Dienstag
  • 11.3.1877, Sonntag
  • 18.3.1877, Sonntag
  • 20.5.1882, Samstag
  • 26.4.1883, Donnerstag
  • 13.6.1883, Mittwoch
  • 11.3.1884, Dienstag
  • 26.4.1884, Samstag
  • 10.10.1886, Sonntag
  • nach dem 11.10.1886
  • 19.5.1889, Sonntag
  • 9.4.1890, Mittwoch
  • 6.4.1891, Montag
  • 7.4.1891, Dienstag
  • 9.4.1891, Donnerstag
  • 10.4.1891, Freitag
  • 12.4.1891, Sonntag
  • 13.4.1891, Montag
  • 20.4.1891, Montag
  • 24.4.1891, Freitag
  • 15.7. bis 17.7.1891, Mittwoch bis Freitag
  • 4.10.1891, Sonntag
  • 11.12.1891, Freitag
  • 20.12.1891, Sonntag (4. Advent)
  • 22.5.1892, Sonntag
  • 28.5.1892, Samstag
  • 5.6.1892, Pfingstsonntag
  • 8.6.1892, Mittwoch
  • 9.6.1892, Donnerstag
  • 9.7.1892, Samstag
  • 27.8.1892, Samstag
  • 30.8.1892, Dienstag
  • 5.12.1894, Mittwoch
  • 10.12.1894, Montag
  • 24.10.1896, Samstag
  • 16.12.1896, Mittwoch
  • 21.12.1896, Montag
  • 24.12.1896, Donnerstag
  • 23.4.1897, Freitag
  • 29.5.1898, Pfingstsonntag
  • 11.4.1900, Mittwoch
  • 13.5.1902, Dienstag
  • 11.7.1904, Montag
  • 14.12.1906, Freitag
  • 28.8.1910, Sonntag
  • 28.3.1920, Sonntag
  • 26.6.1923, Dienstag
  • 19.12.1989, Dienstag
  • 8.9.1996, Sonntag
  • Anmerkungen

    Hummel

    Hummel
    Teilnehmer des Sängerfests in Linz
    5.6.1865    AuffGermLinz

    Hummel
    Sängerin Wien
    26.4.1884    Ankünd.Augustinerkirche

    Hummel
    Musiker*in (?) in Linz
    28.3.1920    AuffFMesseLinz

    Anton Hummel
    Richter. Mitglied des Wiener Akademischen Gesangvereins
    (ders.?) 29.5.1898    DenkmalSteyr
    28.8.1910    Ber.Philadelphia

    Berthold Hummel
    19.12.1989    Orgel"In memoriam"
    8.9.1996    Orchester"in memoriam"

    Ferdinand Hummel
    Bassist in Linz. Mitglied des Linzer Sängerbundes (791/162), der an seiner Vermählung am 16.2.1878 sang (791/177f), (1870) Mitglied des Linzer Musikvereins (790/87, dort "Buchhalter Otto Hummel"). Beziehung zu O. Hummel? Verwechslung?
    Erwähnungen:
    16.12.1861    AuffWAB64Linz
    18.12.1861    Ber.AuffWAB64
    ders.?) 25.5.1864    Ber.Sängerbund
    (ders.?) 24.12.1876    Ber.Chormstr.Kutschera
    (ders.?) 11.3.1877    AuffGermLinz
    (ders.?) 18.3.1877    Ber.AuffGermLinz

    Ferdinand Hummel
    Komponist
    10.10.1886    Auff.Warnsdorf
    nach 11.10.1886    Ber.Auff.Warnsdorf

    Johann Nepomuk Hummel
    Preßburg 14.11.1778 - 17.10.1837 Weimar. Ein Quartett [vermutlich dieses Komponisten] benützte Bruckner, um sich von Betty von Mayfeld die italienischen Tempobezeichnungen ins Deutsche übertragen zu lassen (34/167).
    12.3.1853    AuffLinz
    22.11.1857    AuffLinz
    24.11.1857    Ber.AuffLinz
    30.11.1857    Ber.AuffLinz
    13.12.1862    AuffFlorian
    23.7.1876    AuffHMKWien
    9.1.1877    VortragsabendKons.
    27./30.8.1892    Art.Sydney
    24.10.1896    Art.BuchTilgner

    Joseph Friedrich Hummel
    https://d-nb.info/gnd/117062316
    https://musiklexikon.ac.at/ml/musik_H/Hummel_Familie.xml
    Innsbruck 14.8.1841 - 29.8. 1919 Salzburg. Komponist, Dirigent und Lehrer. Studierte am Münchner Konservatorium bei Franz Lachner. U.a. Kapellmeister in Brünn (1873), am Wiener Ringtheater (1874), in Linz (1875) und 1876 nochmals in Brünn. In Salzburg Direktor der 1880 gegründeten Mozarteums-Musikschule, gründete das Mozarteum-Orchester (648/6,935, 682/79, 952/171). 1873/74 war er Chormeister des Wiener Akademischen Gesangvereins (460/8, 952/37, "1.10.1874 - 3.7.1875" bei 952/175), 1875/76 des "Frohsinn (792/113, 792/281). Ehrenmitglied des Wiener Akademischen Gesangvereins 5.7.1892 (952/96). In Salzburg war er der Lehrer Max Auers (683/..) und (u.a. 1884 und 1888) Mitglied des Wagner-Vereins (780/37).
    Abbildung: 1063/Abb.47, 1063/188f
    Erwähnungen:
    11.11.1875    Ber.ChormeisterFrohsinn
    26.4.1883    Ankünd.Salzburg
    13.6.1883    Ber.SängerfestWels
    (Ders.?) 11.3.1884    Art.Frohsinn
    ??9.4.1890   Auff.3.Salzburg
    6.4.1891    Ankünd.3.Salzburg
    7.4.1891    Ankünd.3.Salzburg
    9.4.1891    Auff3.Salzburg
    10.4.1891    Ber.Auff.3.
    12.4.1891    Ber.Auff.3.
    13.4.1891    Ber.Auff.3.
    20.4.1891    Ber.Auff.3.
    24.4.1891    Ber.Auff.3./JFHaJEH
    15.-17.7.1891    MusikfestSalzburg
    (ders.?)    4.10.1891    AuffWMGV
    11.12.1891    Telegr.Commers
    20.12.1891    Ber.Commers
    22.5.1892    Art.Sängerfest
    28.5.1892    AuffKonzWAGV
    5.6.1892    AuffDeutschesLied
    8.6.1892    Ber.SängerfestSalzburg
    9.6.1892    Ber.SängerfestSalzburg
    9.7.1892    Ber.EhrenmitglWAGV
    16.12.1896    Auff3./2.SatzSalzburg
    21.12.1896    Ber.Auff16.12.
    24.12.1896    Ber.Auff16.12.
    23.4.1897    Teilauff4.Salzburg
    11.4.1900    Auff4.Salzburg
    13.5.1902    Auff4.Salzburg
    11.7.1904    Ankünd.Salzburg
    14.12.1906    AuffTrauermusikKitzler
    26.6.1923    Ankünd.WAGV/Linz

    L. Hummel
    Bürgermeister in Hainburg
    19.5.1889    AuffLocusHainburg

    O. Hummel
    Buchhalter, Mitglied des Linzer Musikvereins
    20.5.1882    AuffWAB89Linz
    5.12.1894    Ankünd.WAB64/8.12.
    10.12.1894    Ber.AuffWAB64Linz

    Links zu Normdaten und Lexika
    letzte Änderung: Nov 27, 2023, 10:10