Person Kralik | Mathilde Kralik von Meyrswalden

erwähnt in 67 Ereignissen (Auswahl):

Bitte beachten Sie, dass in manchen Fällen die Erwähnungen noch nicht oder nur teilweise verlinkt sind. Erwähnungen (mit einer Art "Inhaltsangabe") sind in vielen Fällen in der rechten Spalte zu finden.

  • 22.1.1860, Sonntag
  • 24.5.1865, Mittwoch
  • 27.10.1865, Freitag
  • 1.5.1873, Donnerstag
  • 1876
  • Mai 1876
  • Schuljahr 1876/77
  • (22.1.1877, Montag)
  • 27.6.1877, Mittwoch
  • Schuljahr 1877/78
  • April 1878
  • 2.4.1878, Dienstag
  • 17.4.1878, Mittwoch
  • 29.5.1878, Mittwoch
  • 31.5.1878, Freitag
  • 2.7.1878, Dienstag
  • 13.7.1878, Samstag
  • 8.3.1879, Samstag
  • 8.3.1880, Montag
  • 16.3.1880, Dienstag
  • (22.10.1881, Samstag)
  • 29.9.1883, Samstag
  • Oktober 1883
  • (12.11.1885, Donnerstag)
  • 26.6.1886, Samstag
  • 19.4.1894, Donnerstag
  • 21.3.1895, Donnerstag
  • 16.4.1895, Dienstag
  • 18.4.1895, Donnerstag
  • 24.4.1895, Mittwoch
  • 7.5.1895, Dienstag
  • 5.2.1899, Sonntag
  • 1.3.1899, Mittwoch
  • 12.10.1899, Donnerstag
  • 25.10.1899, Mittwoch
  • 9.1.1900, Dienstag
  • 19.1.1901, Samstag
  • 4.2.1903, Mittwoch
  • 11.2.1903, Mittwoch
  • 14.5.1903, Donnerstag
  • 1904
  • 19.10.1904, Mittwoch
  • 9.3.1906, Freitag
  • 10.3.1906, Samstag
  • 19.3.1908, Donnerstag
  • 5.3.1910, Samstag
  • 3.6.1911, Samstag
  • Juni 1925
  • 29.11.1925, Sonntag
  • 3.12.1927, Samstag
  • Februar 1928
  • 20.1.1929, Sonntag
  • Dezember 1929
  • 19. - 23.10.1932, Mittwoch bis Sonntag
  • Dezember 1932
  • 3.12.1932, Samstag
  • 6.12.1932, Dienstag
  • 7.12.1932, Mittwoch
  • 18.2.1937, Donnerstag
  • 3.12.1937, Freitag
  • 19./20.2.1938, Samstag/Sonntag
  • 9.6.1939, Freitag
  • 7.10.1941, Dienstag
  • 14.10.1942, Mittwoch
  • 1.2.1946, Freitag
  • 7.10.1956, Sonntag
  • 4.9.-11.10.2021, Samstag bis Montag
  • Anmerkungen

    Kralik

    https://de.wikipedia.org/wiki/Kralik_von_Meyrswalden

    Heinrich Kralik
    Wien 27.1.1887 - 26.9.1965. Musikschriftsteller und Kritiker, Sohn Richard von Kraliks.
    https://d-nb.info/gnd/121829324, 760/948, 648/9,1144, 1167/211f
    Abbildung bei 1167/211f
    Erwähnungen:
    24.4.1895    ArchivBrfJerusalem
    14.5.1903    Meißner/24.4.1895
    Juni 1925    ArtMusik/5.9.
    29.11.1925    Vortrag4.Rundfunk
    Febr. 1928     Ber.WMGVFestkantate
    Dez. 1929    Art8.Furtwängler
    19.-23.10.1932    Bru.TagungWien
    Dez. 1932    Ber.Tagung/9.
    19./20.2.1938    Auff.4.Walter
    1.2.1946    VorstandIBG
    7.10.1956    Ztg.Art.

    J. Kralik
    Er war Mitglied des Linzer Sängerbundes (791/246).

    Louise Kralik von Meyrswalden
    Mutter von Heinrich, Ludwig und Mathilde Kralik
    22.1.1877    AuffM.KralikWien

    Ludwig Kralik von Meyrswalden
    https://www.dorotheum.com/de/l/5237297/
    1854 - 1903. Oberingenieur, Bruder von Mathilde Kralik
    Erwähnungen:
    12.10.1899    SpendeBruDenkmal
    25.10.1899    BrucknerDenkmal

    Mathilde Kralik von Meyrswalden
    https://de.wikipedia.org/wiki/Mathilde_Kralik
    https://d-nb.info/gnd/130214566

    Linz 3.12.1857 - 8.3.1944 Wien. Komponistin. Schwester von Richard Kralik. Klavierunterricht in Linz bei Eduard Hauptmann und ab 1870 in Wien (u.a. bei Epstein). Studierte 1876 - 1878 am Wiener Konservatorium und bei Bruckner als Privatschülerin (*). (U. a. 1884, 1885, 1888, 1895) Mitglied des Wiener Akademischen Wagner-Vereins (**).
    Sie war als Altistin von 1888 bis mindestens 1908 Mitglied des Singvereins der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien (***).
    Hinweis:Neben den in der Datenbank erfassten Kritiken und Besprechungen sind bei 1167/230-240 noch weitere Artikel mit Textauszügen erwähnt (in denen Bruckner nicht erwähnt wird):
    26.10.1897, Neues Wiener Journal, 24.4.1898, Neue musikalische Presse, 8.5.1898, Neue musikalische Presse (Heinrich Geister), 11.11.1899, Signale für die musikalische Welt, 20.1.1900, Die Zeit (R. W. = Wallaschek), 6.2.1902, Ostdeutsche Rundschau, 2.3.1904, Narodni Listy (Prag), 8.4.1905, Fremdenblatt, 16.4.1905, Neues Wiener Tagblatt und Deutsche Zeitung, 11.6.1905 Das Vaterland (A. Schnerich), 1906 Westfälisches Tagblatt und Literarischer Handweiser, Münster, 10.3.1906 Reichspost und Wiener Deutsches Taffblatt, 12.3.1906 Deutsches Volksblatt /Camillo Horn), 9.4.1906 Westdeutsche Zeitung, 10.4.1906 Hagener Zeitung, 25.9.1906 Neue musikalische Presse (Dr. Max Vancsa), 26.11.1906 Neue Freie Presse, Deutsche Zeitung und Wiener Abendpost, 1907 Literarischer Handweiser, Münster, 17.3.1908 Österreichische Volkszeitung, 25.4.1908 Neues Wiener Tagblatt, 18.5.1908, Neues Münchener Tageblatt, 3.7.2007 Rheinische Post.
    Faksimile ihrer Schreib- und Notenschrift bei 312/102-105.
    Erwähnungen:
    24.5.1865, Mittwoch     VaterSängerfest
    27.10.1865, Freitag    Ed.Hauptmann
    1.5.1873, Donnerstag     VaterWeltausstellung
    1876     Notizkalender
    Mai 1876     Notizkalender
    Schuljahr 1876/77     Konservatorium
    (22.1.1877, Montag)     Kons.Vortragsabend
    27.6.1877, Mittwoch     Kons.Komp.Wettbewerb
    Schuljahr 1877/78     Konservatorium
    April 1878     Notizkalender
    2.4.1878, Dienstag     Kons.BesuchLiszt
    17.4.1878, Mittwoch     KritikHanslick
    29.5.1878, Mittwoch     RottKalendernotiz
    31.5.1878, Freitag     RottKalendernotiz
    2.7.1878, Dienstag     Kons.Komp.Wettbewerb
    13.7.1878, Samstag     Auff.Kons.
    8.3.1879, Samstag     Art.Violinsonate
    8.3.1880, Montag     Art.Klaviertrio
    16.3.1880, Dienstag     KritikHanslick
    (22.10.1881, Donnerstag)     Art.NFP20.10.
    29.9.1883    InseratGutmann
    Oktober 1883    InseratGutmann
    (12.11.1885, Donnerstag)     Art.Schuster
    26.6.1886    InseratLieder
    19.4.1894, Donnerstag     FrauenabendMV
    18.4.1895, Donnerstag     FrauenabendMV
    7.5.1895    Ztg.Art./Lieder
    5.2.1899, Sonntag     AuffKlaviertrio
    1.3.1899, Mittwoch     Krit.Klaviertrio
    12.10.1899, Donnerstag     MKaM/SpendeDenkmal
    25.10.1899, Mittwoch     EnthüllungDenkmal
    9.1.1900, Dienstag     AuffWien
    19.1.1901, Samstag     KritikNonett
    4.2.1903, Mittwoch     MKaMK/Auff9.
    11.2.1903, Mittwoch     Auff9.
    1904     Autobiogr.Sk.
    19.10.1904, Mittwoch     Autobiographie
    9.3.1906     KritikNFP
    10.3.1906, Samstag     KritikReichspost
    19.3.1908, Donnerstag     AuffLieder/Oper
    3.6.1911, Samstag    Konz.26.6.
    3.12.1927, Samstag     70.Geburtstag
    3.12.1932, Samstag     Art.WTbl/75.Geb.
    6.12.1932, Dienstag     Art.Reichspost
    7.12.1932, Mittwoch     Art.NFP
    18.2.1937, Donnerstag     Ankünd.Radio
    3.12.1937, Freitag     Art.Reichspost/80.Geb.
    9.6.1939, Freitag     MKaGoebbels
    7.10.1941, Dienstag     AntragSubvention
    14.10.1942, Mittwoch     MKaGoebbels
    4.9.-11.10.2021    AuffLinz

    Neben den in der Datenbank erfassten Kritiken und Besprechungen sind bei 1167/230-240 noch weitere Artikel mit Textauszügen verzeichnet (in denen Bruckner nicht erwähnt wird):
    26.10.1897, Neues Wiener Journal
    24.4.1898, Neue musikalische Presse
    8.5.1898, Neue musikalische Presse (Heinrich Geister)
    11.11.1899, Signale für die musikalische Welt
    20.1.1900, Die Zeit (R. W. = Wallaschek)
    6.2.1902, Ostdeutsche Rundschau
    2.3.1904, Narodni Listy (Prag)
    8.4.1905, Fremdenblatt
    16.4.1905, Neues Wiener Tagblatt und Deutsche Zeitung
    11.6.1905 Das Vaterland (A. Schnerich)
    1906 Westfälisches Tagblatt und Literarischer Handweiser, Münster
    10.3.1906 Reichspost und Wiener Deutsches Taffblatt
    12.3.1906 Deutsches Volksblatt /Camillo Horn)
    9.4.1906 Westdeutsche Zeitung
    10.4.1906 Hagener Zeitung
    25.9.1906 Neue musikalische Presse (Dr. Max Vancsa)
    26.11.1906 Neue Freie Presse, Deutsche Zeitung und Wiener Abendpost
    1907 Literarischer Handweiser, Münster
    17.3.1908 Österreichische Volkszeitung
    25.4.1908 Neues Wiener Tagblatt
    18.5.1908, Neues Münchener Tageblatt
    3.7.2007 Rheinische Post.

    Richard Kralik
    Siehe eigenen Personeneintrag https://abcd.acdh-dev.oeaw.ac.at/archiv/person/detail/61526

    Wilhelm Kralik. Fabrikbesitzer. Er war (ab etwa 1860) Mitglied des Linzer Musikvereins (790/52f) und (z. B. 1863) der Liedertafel "Frohsinn" (849/49).
    22.1.1860    MVLinz

    Links zu Normdaten und Lexika
    letzte Änderung: Feb 13, 2024, 9:09