Person Joachim | Joachin

erwähnt in 69 Ereignissen (Auswahl):

Bitte beachten Sie, dass in manchen Fällen die Erwähnungen noch nicht oder nur teilweise verlinkt sind. Erwähnungen (mit einer Art "Inhaltsangabe") sind in vielen Fällen in der rechten Spalte zu finden.

  • 27. bis 29.9.1863, Sonntag bis Dienstag
  • 10.11.1872, Sonntag
  • 8.12.1872, Sonntag (2. Advent)
  • 11.12.1872, Mittwoch
  • 10.1.1875, Sonntag
  • (13.1.1875, Mittwoch)
  • (17.1.1875, Sonntag)
  • ca. Ende 1878/Anfang 1879
  • 9.1.1879, Donnerstag
  • (3.2.1880, Dienstag)
  • (15.7.1882, Samstag)
  • 25.12.1885, Freitag
  • 7.1.1886, Donnerstag
  • 12.8.1886, Donnerstag
  • 30.9.1886, Donnerstag
  • 10.10.1886, Sonntag
  • 29.10.1886, Freitag
  • 30.10.1886, Samstag
  • 4.11.1886, Donnerstag
  • 31.1.1887, Montag
  • 23.11.1887, Mittwoch
  • 23.11.1888, Freitag
  • 16.12.1888, Sonntag
  • 20.12.1888, Donnerstag
  • 31.12.1888, Montag
  • 11.2.1889, Montag
  • 13.2.1889, Mittwoch
  • 16.2.1889, Samstag
  • 22.2.1889, Freitag
  • 4.3.1889, Rosenmontag
  • 11.4.1889, Donnerstag
  • 3.9.1890, Mittwoch
  • 4.6.1891, Donnerstag
  • 14.12.1891, Montag
  • 15.12.1891, Dienstag
  • 22.12.1891, Dienstag
  • 11.1.1892, Montag
  • 18.1.1892, Montag
  • 20.1.1892, Mittwoch
  • 23.1.1892, Samstag
  • 6.4.1892, Mittwoch
  • 24.6.1892, Freitag
  • 13.8.1892, Samstag
  • 13.4.1893, Donnerstag
  • 3.6.1893, Samstag
  • 4.6.1893, Sonntag
  • 5.6.1893, Montag
  • 6.6.1893, Dienstag
  • 16.6.1893, Freitag
  • 17.2.1894, Samstag
  • 17.5.1894, Donnerstag
  • 18.7.1894, Mittwoch
  • Anfang Oktober 1894
  • 1.11.1896, Sonntag (Allerheiligen)
  • 12.12.1896, Samstag
  • 15.12.1896, Dienstag
  • 23.4.1897, Freitag
  • 25.7.1897, Sonntag
  • 12.12.1898, Montag
  • 17.12.1901, Dienstag
  • 6.11.1904, Sonntag
  • 6.12.1905, Mittwoch
  • 30.12.1907, Montag
  • 5.12.1909, Sonntag
  • 10.12.1909, Freitag
  • 23.10.1910, Sonntag
  • 15.2.1929, Freitag
  • 16.2.1929, Samstag
  • 1.1.1930, Mittwoch
  • Anmerkungen

    Joachim

    Dr. Joachim
    17.8.1912    JaKT/PostkarteIKO104

    Amalie Joachim
    Verheiratet mit Joseph Joachim.
    Erwähnungen:
    11.12.1872
    (13.1.1875)
    25.12.1885
    7.1.1886
    Anf. Okt. 1894

    Heinz Joachim
    5.5.1941    Art.8.Karajan
    27.10.1942    Art.Börsenztg.

    Joseph Joachim
    Kitsee bei Preßburg 28.6.1831 - 15.8.1907 Berlin. Geiger.Ausbildung in Pest und ab 1840 in Wien bei J. Böhm und Georg Hellmesberger, ab 1843 am Leipziger Konservatorium. Konzertmeister 1849 in Weimar, 1853 in Hannover. Von 1863 - 1884 verheiratet mit Amalie, geb. Weiß (1839 - 1898). Seit 1866 in Berlin, dort 1869 - 1907 Primarius des von ihm gegründeten Streichquartetts (648/7,56ff). Seit 1881 Ehrenmitglied der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien (261/283).
    Abbildung: 1218/49 und 56 (auch Amalie)
    Erwähnungen (Auswahl):
    27.-29.9.1863    MusikfestMün.
    (10.1.1875)    AuffWien
    (13.1.1875)    KonzWien
    (17.1.1875)    AuffKonz.Wien
    14.1.1879
    (3.2.1880)    KonzWienBrahms
    (15.7.1882)
    10.10.1886
    29.10.1886
    31.1.1887    Auff7.Berl
    23.11.1887    Notizkal.Konz.
    23.11.1888    ABaSK
    23.11.1888    ABaAN
    (16.12.1888)    AuffWien
    20.12.1888
    11.2.1889    Konz.Wien
    13.2.1889    Konz.Wien
    16.2.1889    KritikWien
    22.2.1889    Konz.Win
    4.3.1889    Krit.Göllerich
    11.4.1889    Ber.Th.Helm
    3.9.1890    Ztg.Art.Kons.
    26.2.1891    Ztg.Art.Helm
    4.6.1891    Ztg.Art.Geburtstag
    14.12.1891    Konz.Brahms
    15.12.1891     Konz.Brahms
    22.12.1891    Kritk.Wien
    (11.1.1892)    KonzWien
    19.1.1892    QuartettWien
    20.1.1892    KonzBrahms21.2.
    24.6.1892
    17.2.1894
    1.11.1896
    5.12.1909
    10.12.1909
    15.2.1929
    16.2.1929

    Julie Joachim
    Fräulein aus Wien, für das Bruckner kurze Zeit schwärmte.
    E.1878/Anf.1879    
    9.1.1879    JJaAB

    Viktoria Joachin
    Bei 1040a/560 "Joachim".
    Faksimile des Kalendereintrags (vor dem 31.12.1888) bei 134/79 und 1040b/292
    31.12.1888    Notizkal.

    letzte Änderung: Apr 12, 2023, 10:10