Person Forster

erwähnt in 128 Ereignissen (Auswahl):

Bitte beachten Sie, dass in manchen Fällen die Erwähnungen noch nicht oder nur teilweise verlinkt sind. Erwähnungen (mit einer Art "Inhaltsangabe") sind in vielen Fällen in der rechten Spalte zu finden.

  • 13.7.1854, Donnerstag
  • (4.3.1865, Samstag)
  • 28.6.1865, Mittwoch
  • (16.8.1867, Freitag)
  • 24.12.1868, Donnerstag
  • (26.2.1871, Sonntag)
  • (22. - 24.10.1874, Donnerstag bis Samstag)
  • (25.10.1874, Sonntag)
  • (30.9.1875, Donnerstag)
  • 22.3.1877, Donnerstag
  • 11.4.1879, Freitag (Karfreitag)
  • 6.8.1879, Mittwoch
  • (31.8.1879, Sonntag)
  • 6.12.1885, Sonntag
  • 29.12.1887, Donnerstag
  • 10.1.1888, Dienstag
  • 11.1.1888, Mittwoch
  • 12.1.1888, Donnerstag
  • 14.1.1888, Samstag
  • 15.1.1888, Sonntag
  • 20.1.1888, Freitag
  • 22.1.1888, Sonntag
  • 24.1.1888, Dienstag
  • 25.1.1888, Mittwoch
  • 26.1.1888, Donnerstag
  • Februar 1888
  • 4.2.1888, Samstag
  • 6.2.1888, Montag
  • 18.2.1888, Samstag
  • 21.2.1888, Dienstag
  • 28.2.1888, Dienstag
  • 1.3.1888, Donnerstag
  • 8.11.1888, Donnerstag
  • 1889
  • 8.5.1890, Donnerstag
  • 1891
  • Ende August/September 1892 [?]
  • 5.10.1892, Mittwoch
  • 1.12.1892, Donnerstag
  • 6.5.1893, Samstag
  • 22.3.1896, Sonntag
  • 7.11.1896, Samstag
  • nach dem 5.1.1913
  • 4.12.1913, Donnerstag
  • 5.12.1913, Freitag
  • 1921
  • 11.10.1921, Dienstag
  • 1923
  • 20.11.1924, Donnerstag
  • 23.11.1924, Sonntag
  • 1.2.1925, Sonntag
  • Oktober 1925
  • 18.10.1925, Sonntag
  • 1928
  • 1.3.1928, Donnerstag
  • 19.6.1928, Dienstag
  • 10.7.1928, Dienstag
  • 9.9.1928, Sonntag
  • 8.10.1928, Montag
  • ca 11.11.1928, Sonntag
  • 10.10.1929, Donnerstag
  • 12.10.1929, Samstag
  • 3. - 10.11.1929, Sonntag
  • 10.11.1929, Sonntag
  • nach dem 10.11.1929
  • 12.11.1929, Dienstag
  • 14.11.1929, Donnerstag
  • 1932
  • 11.-13.4.1932, Montag bis Mittwoch
  • 1935
  • April 1936
  • 5.9.1936, Samstag
  • 24.5.1937, Montag
  • 30.12.1937, Donnerstag
  • 1938
  • 3.3.1938, Donnerstag
  • 13.4.1938, Mittwoch
  • Juli 1938 [?]
  • 1.7.1939, Samstag
  • 28.4.1940, Sonntag
  • 31.5. - 3.6.1941, Samstag vor Pfingsten bis Dienstag
  • 2.6.1941, Pfingstmontag
  • 5.6.1941, Donnerstag
  • 15.8.1941, Freitag
  • 4.9.1944, Montag
  • 24./26.9.1944, Sonntag/Dienstag
  • 27.11.1944, Montag
  • 14.10.1945, Sonntag
  • 1946
  • 11.10.1946, Freitag
  • 1947
  • 11.12.1947, Donnerstag
  • Oktober 1949
  • 1950
  • 1951
  • 1952
  • 7.11.1952, Freitag
  • 1953
  • 1955
  • 1958
  • 19.1.1958, Sonntag
  • 29.8.1958, Freitag
  • 12. - 14.9.1958, Freitag bis Sonntag
  • 29.-31.12.1958, Montag bis Mittwoch
  • 25.1.1959, Sonntag
  • 1960
  • 8.5.1960, Sonntag
  • 14./15.11.1960, Montag/Dienstag
  • 1963
  • 27./28.1.1963, Sonntag/Montag
  • 31.7.1963, Mittwoch
  • 1964
  • 1.7.1964, Mittwoch
  • 17.8.1964, Montag
  • 4.9.1964, Freitag
  • 1967
  • 8.10.1967, Sonntag
  • 9.10.1967, Montag
  • 19.11.1967, Sonntag
  • 1970
  • 4.2.1970, Mittwoch
  • 26.5.1971, Mittwoch
  • 29.6.1972, Donnerstag
  • 5.4.1981, Sonntag
  • 4. - 21.6.1981, Donnerstag bis Sonntag
  • 1986
  • 1987
  • 1996
  • Anmerkungen

    Forster

    Forster
    Schulkamerad

    Anna Maria Forster
    * Juli 1846. Besuchte ab 1852 die Volksschule St. Florian und könnte eine Schülerin Bruckners gewesen sein.

    Anton Forster (siehe Foerster)
    Slowenischer Komponist
    22.3.1896 etc.

    August Forster
    Mitglied des Bruckner-Bundes für Oberösterreich.
    12.10.1929    VersammlungBru.BundOÖ.

    Dr. Carl Forster
    War (z. B. 1885 und 1895) Mitglied des Wiener Akademischen Wagner-Vereins (737/29).

    Ch. Forster [= Christian Forster?]
    Mitarbeiter in der Verwaltung der Domkirche Linz. [25.10.1874: Domsakristeidirektor Christian Forster, Obmann des Oberösterreichischen Diöcesan-Cäcilien-Vereins] 
    4.3.1865    Orgelrepar.Breinbauer
    28.6.1865    ReparaturDomorgel
    16.8.1867    Restaur.Orgel
    Christian Forster:
    22.-24.10.1874    BriefeJBB/IT/JEH/Cäcil.Verein
    25.10.1874    RichtlinienOÖ.Cäcil.Verein
    30.9.1875    Vers.OÖ.Cäcil.Verein
    22.3.1877    JBBaIT23.3./Miserere
    6.8.1879    Vers.OÖ.Cäcil.Verein
    31.8.1879    JEHaBD/Cäcil.Verein
    6.12.1885    JEhaBD

    Ellen Forster (Brandt-Forster)
    https://d-nb.info/gnd/116404086
    https://musiklexikon.ac.at/ml/musik_F/Forster_Ellen.xml
    https://de.wikipedia.org/wiki/Ellen_Brandt-Forster
    Wien 11.10.1866 - 1921 [378/429]. Sopranistin. Studierte ab 1880 am Wiener Konservatorium bei Frau Dustmann und Frau Door. War 1885 - 1887 in Danzig engagiert, wirkte als Blumenmädchen bei den Bayreuther Festspielen 1886 mit. Seit 1887 an der Wiener Hofoper (745/.., 762/168 [dort "Ellen Förster"]).
    Erwähnungen:
    29.12.1887    Art.Musikal.WBl.
    10.1.1888    Ankünd.TeD22.1.
    bis
    20.1.1888    Ankünd.TeD22.1.
    22.1.1888    AuffTeDWien
    24.1.1888    Bespr.TeD
    bis
    6.2.1888    Bespr.TeD
    18.2.1888    AuffKyrieFmesseWAWV
    21.2.1888    Bespr.FMesse18.2.
    28.2.1888    Bespr.FMesse18.2.
    1.3.1888    Ber.Konz.WAWV
    8.11.1888    Konz.WAWV/+AveLocus
    8.5.1890    KonzWAWV
    6.5.1893    Konz.WAWV

    F. Forster
    Linzer Rechnungsrat. Bassist (32/311).
    Erwähnungen:
    Aug/Sept 1892    Florian/AnnaRogl
    5.10.1892    Ber.RoglAmstetten
    4.12.1913     TreffenAnnaHölzl
    5.12.1913    Gespr.Protokoll/Göll.
    11.10.1921    AuffRequ.Florian
    (ders.?) 20.11.1924    VortragGräflingerLinz
    23.11.1924    AuffTeDLinz

    Florian Forster
    Sohn eines Bauern aus Ölkam, besuchte ab 1855 die Volksschule in St. Florian und könnte kurzzeitig Schüler Bruckners gewesen sein.

    Franz Forster
    Posaunist in St. Florian. War seit 1875 als Musiker in St. Florian (909/24).
    11.4.1879    AuffEcceFlorian

    Franz Forster
    Stiftsmesner in St. Florian
    nach 5.1.1913    KostenIgnazBruckner

    Franz Seraph Forster
    https://d-nb.info/gnd/119054973
    http://www.bruckner-online.at/ABLO_d1e1188
    https://de.wikipedia.org/wiki/Franz_Forster
    1896 - 1993. Bildhauer in St. Florian.
    Abbildung der Büste im Windhaager Schulhaus in "Kunst und Sprache" ["März/April 1990], S. 38
    Erwähnungen:
    1921    TerrakottaPlastik
    1921    Sarkophagöffnung
    11.10.1921    Gipsrelief
    1923     BüsteVöckl.IKO143
    1.2.1925    Art.Brucknerbüste
    Okt. 1925    Abb.Büste1923"Musik"
    18.10.1925    Art.Abb.Büste1923St.Louis
    1928    TerracottaReliefIKO239
    1.3.1928    RenkerIKO239
    19.6.1928    HolzreliefIKO239
    10.7.1928    GRaFSF/DankIKO239
    9.9.1928    Abb.IKO239"Heimatland"
    8.10.1928    IKO143HueberVöckl.
    11.11.1928    Abb.IKO239Tagespost
    10.10.1929    IKO243Grüninger
    3.-10.11.1929    IKO243Karlsruhe
    10.11.1929    JLaFSF/IKO243Karlsruhe
    nach 10.11.1929    IKO243Kehl/Rhein
    12.11.1929    Art.Bru.festKarlsruhe
    14.11.1929    Art.FXMKarlsruheIKO243
    1932    Terracotta-ReliefIKO257?Florian
    1932    HolzreliefIKO258
    11.-13.4.1932    GipsreliefIKO257
    1935    GipsreliefIKO264
    April 1936    Art.+Abb.IKO258
    5..9.1936    Art.WatzingerIKO264
    30.12.1937    BesuchAuerIKO279
    1938    EntwurfIKO279
    3.3.1938    AbsageOrgelfestIKO279
    13.4.1938    HolzreliefIKO278
    Juli 1938    PlanBru.fest/MünzeIKO280a
    1.7.1939    Abb.IKO258"Donauland"
    31.5.-3.6.1941    Bru.festFlorianIKO264
    2.6.1941    IKO258GeschenkOttoJochum
    5.6.1941    Ber.GeschenkIKO258Linz
    15.8.1941    Art.WatzingerSteyr
    4.9.1944    BüsteIKO293a
    24./26.9.1944    IKO293aMarmorsaal
    27.11.1944    HolzbüsteIKO293b
    1946    IKO279/SpenderBru.Orgel
    11.10.1946    IKO279/Leop.Hager
    1947    AbgüsseIKO257
    Okt. 1949    AusstellungWienIKO257/279
    1950    IKO370recte1951
    1951    IKO370Windhaag
    1952    TerracottaBüsteIKO376
    ?1953    GedenktafelNeufelden?
    1955    TerracottaKopfIKO382
    1958    Auff7.Florian/KontaktNowak
    29.8.1958    PostkarteIKO392Neufelden
    12.-14.9.1958    GedenktaflNeufeldenIKO392
    1960    GedenktafelIschl/IKO395
    8.5.1960    ENthüllungGedenktafel/Ischl
    1963    IKO403/IKO392Attwenger
    31.7.1963    FSFaPN/BüsteNowak
    1964    HolzbüsteIKO404
    1.7.1964    LNaFSF/Büste
    17.8.1964    Nowak60.Geb.IKO404
    4.9.1964    LNaFSF/Dank
    1967    IKO370Windhaag
    8.10.1967    EnthüllunfIKO370Windhaag
    9.10.1967    Ber.Enthüllung
    19.11.1967    FSFaHS/Sarkophag1921
    1970    BronzebüsteIKO415
    4.2.1970    AuftragIKO415Ansfelden
    26.5.1971    Art.Watzinger
    29.6.1972    Art.Watzinger
    5.4.1981    LNaFSF
    4.-21.6.1981    AusstellungFlorian
    1986    AbgüsseIKO257
    1987    BronzebüsteIKO492
    1996    BronzebüsteIKO565

    Georg Forster
    * 15.4.1843. Besuchte ab 1849 die Volksschule St. Florian und könnte ein Schüler Bruckners gewesen sein.

    Josef Forster
    Trofaiach/Stmk. 20.1.1838? [bei 760/529 und 734/.. "10.8.1845"] - 23.4.1917 Wien [nur bei 734/.. "23.3."]. Techniker und Komponist, lebte seit 1865 in Wien (648/4,575).
    26.2.1871    AuffDessoffWien

    Johann Forster
    * 27.10.1839. Besuchte ab 1845 die Volksschule in St. Florian und war möglicherweise ein Schüler Bruckners.

    Johann Forster
    21.10.1848 - 6.9.1891 Wien. Aus Böhmen/Mähren stammend, Musiklehrer in Wien und seit 1881 Dirigent des "Wiener Liederkranzes" (735/..).

    Johann Forster
    Männerchorkomponist
    1.12.1892    Art.Kompon.Öst.MG
    (ders.?) 7.11.1896    AuffMGVFünfhausen

    Josef Forster
    * Mai 1842. Sohn eines Bauern aus Ölkam, besuchte ab 1848 die Volksschule in St. Florian und war möglicherweise ein Schüler Bruckners.

    Joseph Forster
    24.12.1868    Stipendium

    K. Forster
    1891    Art.Märk.Volksztg.

    Karl Forster
    * 8.7.1838. Sohn eines Bauern aus Ölkam. Besuchte ab 1844 die Volksschule in St. Florian und war möglicherweise ein Schüler Bruckners.

    Karl Forster
    https://d-nb.info/gnd/122064194
    http://www.bruckner-online.at/ABLO_d1e1197
    https://de.wikipedia.org/wiki/Karl_Forster_(Komponist)
    Großklenau/Oberpfalz 1.8.1904 - 13.8.1961 Tirschenreuth. Komponist und Chordirigent. Priesterweihe 1928. 1934 Domkapellmeister an der St.-Hedwigs-Kathedrale in Berlin (1015/1963,H9,321 [Todesanzeige] und 359 [Nachruf]).
    Erwähnungen:
    24.5.1937    Konz.Bru.festBerlin
    28.4.1940    AuffEMesseAveBerlin
    14.10.1945    AuffDMesseTeDBerlin
    11.12.1947    AuffDMesseTeDBerlin
    7.11.1952    AuffFMesseBerlin
    19.1.1958    AuffFMesseTeDBerlin
    29.-31.12.1958    Auff7.Karajan/+Strawinsky
    25.1.1959    AuffTeDBerlin
    14./15.11.1960    AuffFMesseTeDBerlin
    27./28.1.1963    AuffFMesseTeDBerlin

    Mari Forster
    * Dez. 1833    Besuchte ab 1840 die Volksschule St. Florian und könnte kurzzeitig eine Schulkameradin Bruckners gewesen sein.

    Theres Forster
    * August 1847. Besuchte ab 1854 die Volksschule in St. Florian und war eine Schülerin Bruckners.
    13.7.1854    BuchEhreFleiß

    Links zu Normdaten und Lexika
    letzte Änderung: Jan 26, 2024, 10:10