Person Wolf | Wolff ---

erwähnt in 75 Ereignissen (Auswahl):

Bitte beachten Sie, dass in manchen Fällen die Erwähnungen noch nicht oder nur teilweise verlinkt sind. Erwähnungen (mit einer Art "Inhaltsangabe") sind in vielen Fällen in der rechten Spalte zu finden.

  • 27.1.1856, Sonntag
  • 18.11.1871, Samstag
  • 3.5.1881, Dienstag
  • 12.7.1881, Dienstag
  • (12.1.1887, Mittwoch)
  • 27.3.1887, Sonntag
  • 22. oder 23.6.1888, Freitag/Samstag
  • 15.6.1891, Montag
  • 26.6.1891, Freitag
  • 6.12.1891, Sonntag (2. Advent)
  • 8.12.1891, Dienstag
  • 13.12.1891, Sonntag (3. Advent)
  • 14.12.1891, Montag
  • 17.12.1891, Donnerstag
  • 19.12.1891, Samstag
  • 20.12.1891, Sonntag (4. Advent)
  • 21.12.1891, Montag
  • 22.12.1891, Dienstag
  • 30.12.1891, Mittwoch
  • 1.1.1892, Freitag
  • 9.1.1892, Samstag
  • 10.3.1892, Donnerstag
  • 21.7.1892, Donnerstag
  • 16.10.1893, Montag
  • 20.10.1893, Freitag
  • 3.12.1893, Sonntag (1. Advent)
  • zwischen 5.1. und 15.1.1894 in Berlin
  • 8.1.1894, Montag
  • 9.1.1894, Dienstag
  • 19.3.1895, Dienstag
  • 13.12.1896, Sonntag
  • 10.7.1904, Sonntag
  • 4.9.1904, Sonntag
  • 19.8.1911, Samstag
  • 10.1.1913, Freitag
  • 20.2.1913, Donnerstag
  • Mitte März 1913
  • 16.4.1913, Mittwoch
  • 23.11.1913, Sonntag
  • 29.11.1913, Samstag
  • 13.12.1913, Samstag
  • 28.12.1913, Sonntag
  • 25.11.1918, Montag
  • 30.11.1918, Samstag
  • 31.10.1919, Freitag
  • 4.11.1919, Dienstag
  • 6.2.1920, Freitag
  • nach dem 6.2.1920
  • 20.2.1920, Freitag
  • 21.12.1920, Dienstag
  • 7.11.1921, Montag
  • 10.11.1921, Donnerstag
  • 17.11.1921, Donnerstag
  • nach dem 23.1.1922
  • 23.2.1922, Donnerstag
  • 20.3.1922, Montag
  • 23.3.1922, Donnerstag
  • 24.7.1922, Montag
  • Dezember 1922
  • November 1923
  • Juni 1926
  • Dezember 1926
  • 16.12.1926, Donnerstag
  • 5.7.1929, Freitag
  • März 1930
  • 19./20.11.1932, Samstag/Sonntag
  • 22.12.1932, Donnerstag
  • Januar 1933
  • 26.3. - 4.4.1933, Sonntag bis Dienstag
  • Mai 1933
  • 15.2.1940, Donnerstag
  • März 1948
  • 4.6.1950, Sonntag
  • 30.5.1961, Dienstag
  • 12.3.1996, Dienstag
  • Anmerkungen

    Wolf | Wolff

    Wolf

    Wolf
    Schülerin am Wiener Konservatorium
    16.5.1877    VortragsabendKonserv.

    Wolf
    Lehrer in Linz-Urfahr.
    7.7.1886    Lehrerkonf./Amaranth
    9.7.1886    Ber.Lehrerkonferenz

    Wolf
    Bürger von Steyr?
    20.4.1901    AuffGermSteyr

    A. Wolf
    Sprach ein polnisches Grußwort beim Goldenen Bischofsjubiläum in St. Louis.
    29.11.1891    AuffTeD/St.Louis

    Alfred Wolf
    Pianist
    10.11.1921 v   Auff8.Furtw.Wien/+Händel
    11.11.1921 v   Auff8.Furtw.Wien/+Händel

    Anna Wolf
    Leserin des Neuigkeits-Weltblatts.
    12.11.1896    Rätsellösung

    Antonie Wolf
    Musikerin (Sängerin?) in Wien. [Identisch mit der Pianistin Antonie Wolff?]
    Erwähnungen:
    4.4.1871    AuffMatth.Passion
    7.4.1871    Bespr.4.4.
    (dies.?) 26.3.1872    AuffRubinsteinParadies
    28.3.1872    Bespr.Rubinstein26.3.
    29.3.1872    Bespr.Rubinstein26.3.

    Cyrill Wolf
    Komponist und Kapellmeister. Chordirektor an der Italienischen Nationalkirche am Minoritenplatz in Wien. Vater von Wilhelm Wolf.
    Erwähnungen:
    31.12.1868    Ankünd.1.1.1869
    1.1.1869    AuffMesseDominiknerkirche
    22.3.1871    Dominikanerkirche
    6.12.1873    Ankünd.7.12.
    7.12.1873    Messe25.jg.Kaiserjubil.Ital.Nationalkirche
    14.11.1878    Ankünd.15.11.
    15.11.1878    Auff.Augustinerkirche
    25.9.1880    Wr.CäcilVereinVorstand
    6.10.1883    Ankünd.7.10.
    7.10.1883    Alservorstadt
    15.10.1888    Ber.OrgelAusstellung
    3.5.1889    Ber.Konz.18.4.Minoritenkirche

    Emil Wolf
    Universitätshörer Bruckners aus Brünn (juristische Fakultät).
    Nov.1882    Inskription

    Emil Wolf
    Universitätshörer Bruckners aus Pohrlitz (juristische Fakultät).
    Mai 1883    Inskription

    Emma Wolf-Dengel
    Altistin
    10.8.1932    AuffDMesseSalzburg

    Erich Wolf
    Sektionsrat in Wien
    1.11.1894    Feier70.Geb.Zimmermann

    Ermanno Wolf-Ferrari
    Erwähnungen:
    20.5.1904    HinweisMusikführer
    28.1.1906    Ankünd.CincinnatiSchlesw.Holst.festival
    27.10.1912    Ankünd.10.1.1913/+4.Bru.
    29.10.1912    Ankünd.10.1.1913/+4.Bru.
    21.12.1912    Ankünd.10.1.1913/+4.Bru.
    23.12.1912    Ankünd.10.1.1913/+4.Bru.
    24.12.1912    Ankünd.10.1.1913/+4.Bru.
    29.12.1912    Ankünd.10.1.1913/+4.Bru.
    30.12.1912    Ankünd.10.1.1913/+4.Bru.
    Saison 1912/13    Auff4.St.Louis
    2.1.1913    Ankünd.10.1.1913/+4.Bru.
    3.1.1913    Ankünd.10.1.1913/+4.Bru.
    5.1.1913    Ankünd.10.1.1913/+4.Bru.
    6.1.1913    Ankünd.10.1.1913/+4.Bru.
    8.1.1913    Ankünd.10.1.1913/+4.Bru.
    10.1.1913    Auff4.St.Louis
    11.1.1913    Auff4.St.Louis
    12.1.1913    Bespr.Konz.11.1.
    30.8.1914    Ankünd.WorcesterFestival
    20.9.1914    Ankünd.WorcesterFestival
    24.9.1914    AuffTeD/Worcester
    11.10.1914    BerTeDWorcester
    19.6.1927    Art.Wisconsin/BuschDresden
    22.4.1931    SaisonrückblickNYPh

    Friedrich Wolf
    (Chor?)Dirigent
    Erwähnungen:
    25.6.1972    AuffFMesseWien/100Jahre
    29.6.1987    AuffEMessePetersdomRom
    9.5.1999    AuffEMesseMot.Florian

    G. Wolf
    Mitglied des Linzer "Sängerbundes" [vermutlich Bass]. [Ders.?] Der Vorname wird am 20.5.1882 genannt.
    Erwähnungen:
    11.3.1877    AuffGermLinz
    18.3.1877    Ber.GermLinz
    20.5.1882    AuffWAB89Linz
    (ders.?) 30.9.1890    CommersSteyrFrohsinnSängerbund
    (ders.?) 4.9.1894    TelegrammGeb.Gratul.
    (ders.?) 15.10.1896    NachrufSängerbund

    H. Wolf
    Deutschnational gesinnter Musikkritiker [in Berlin? Wien?].
    21.3.1899    Bespr.EMesse17.3.

    Hans Wolf
    Musikkritiker
    27.8.1974    Auff2.WSyGiuliniStockholm
    29.8.1874    Bespr.2.Stockholm

    Ilse Wolf
    Sopranistin
    8.5.1971    AuffTeDAmersham

    J. Wolf
    Klaviertransportfirma
    24.9.1917    HarmoniumFlorian

    Johannes Wolf
    Leiter der Musikabteilung der Preußischen Staatsbibliothek in Berlin.
    13.1.1934    NotizOrelBru.Skizzen
    6.11.1981    FOaHHS/Skizzen9.

    Josef Wolf
    Advokat in Linz
    13.12.1896    SpendeVotivfensterSteyr

    Karl Wolf
    * ca. 1862. Sohn eines Kaufmanns. Besuchte 1870 die Lehrerbildungsanstalt St. Anna. Ob er auch Schüler Bruckners war, ist nicht zu belegen.

    Karl Wolf (Carl Wolf)
    1873 - 1876 Vorstand des Wiener Akademischen Wagner-Vereins (936/139). [Ein Mediziner Carl Wolf (jun.), am 22.12.1876 verstorben, war seit 1871 Mitglied des Wiener Männergesangvereins (864/622 und 645) und 1870 und 1874/5 Mitglied des Singvereins der Gesellschaft der Musikfreunde Wien (884/81).
    Erwähnungen:
    10.11.1872    AufrufGründungWAWV
    20.2.1873    Generalvers.WAWV
    15.10.1873    ABaWAWV/Mitglied
    14.2.1874    Generalvers.WAWV16.2.
    28.2.1875    Generalvers.WAWV
    8.7.1876    KomiteeWAWVFreikartenBayreuth
    5.7.1911    Art.JugendzeitMottl

    Dr. Karl Wolf
    Bludenz 29.1.1822 - 5.8.1906. Arzt, zuerst Praxis in Wien, dann 32 J. bis 1892 Arzt im St. Annen-KH in Steyr, Ehrenbürger, Kaiserlicher Rat. Nachruf Steyrer Zeitung 9.8.1906, S. 4f (*).
    12.7.1895    FBaAB/Aichinger

    Karoline Wolf
    Sängerin (Altistin) in Wien. Der Vorname wird am 26.12.1870 genannt [vielleicht identisch mit Caroline Eisenschütz-Wolf?]
    Erwähnungen:
    25.5.1870    Ankünd.26.5.
    26.5.1870    Augustinerkirche
    26.12.1870    Augustinerkirche

    Karl Hermann Wolf
    Schriftsteller, war (1895) Mitglied des Neuen Richard.Wagner-Vereins in Wien (737/31).
    4.4.1894    AufrufKonz.10.4.Quin.

    Karoline Eisenschütz-Wolf (Frau Caroline ...)
    Altistin in Wien [vielleicht identisch mit Karoline Wolf?].
    Erwähnungen:
    29.9.1877    Ankünd.30.9.
    30.9.1877    AuffWähringerStr.
    6.10.1877    Ankünd.7.10.
    7.10.1877    Alservorstadt

    Leonhard Wolf
    Stadtmusikdirektor in Bonn.
    12.7.1885    Notizkal.

    Ludwig Wolf
    Sohn eines Ziegelofenbesitzers. Besuchte 1872/73 die Lehrerbildungsanstalt St. Anna. Ob er auch Schüler Bruckners war, ist nicht zu belegen.

    Moritz Wolf
    Schüler Bruckners am Wiener Konservatorium (858/508). [Vermutlich derselbe] War später Chordirektor und ab 1881 Mitglied des Wiener Männergesangvereins (864/622).
    Schuljahr 1873/74    Harm./Orgel
    Juli 1874    PrüfungKons.

    Victorine Wolf
    Altistin
    29.4.1893    AuffAveWAB5Innsbruck
    15.6.1893    Ber.Ave29.4.Innsbruck

    Wilhelm Wolf
    Organist. Sohn von Cyrill Wolf.
    15.10.1888    Ber.OrgelAusstellung

    William Wolf
    10.6.1891    Ber.BerlinTeD31.5.
     

    Wolff

    Albert Wolff
    Dirigent
    Erwähnungen:
    19./20.11.1932    Auff7.LamoureuxParis
    22.12.1932    FGaMM/Auff.7.
    Jan.1932    Ber.Auff.7.Paris
    Saison 1933/34    Auff4.Lamour.Paris
    17.7.1934    FRaFM/Auff4.Paris

    Alfred Wolff
    Bankdirektor in Düsseldorf
    5.7.1929    Gründg.SektionIBG/Duisburg

    Antonie Wolff
    Pianistin, Schülerin des Wiener Konservatoriums.
    3.5.1881    Konserv./GriegKlKonz.
    12.7.1881    Preisträgerkonz./Grieg

    August Wolff
    Regisseur in Linz
    27.1.1856     Prolog100.Geb.Mozart

    Bernard Wollf
    Redakteur des Allgemeinen deutschen Musiker-Kalenders, Berlin, Raabe & Plotow
    17.12.1891     Buchempfehlung

    Frido Meyer-Wolff
    Bassist
    30.5.1961    Auff.9.TeD/Trier

    Henny Wolff
    Sängerin aus Berlin (Sopranistin).
    Erwähnungen:
    16.12.1926    Auff.7.Herford
    26.3.-4.4.1933    AuffFMesseTeD/Dortmund
    Mai 1933    Ber.AuffFMesseTeD
    15.2.1940    Auff.7.BPhMatacicBerlin

    Hermann Wolff
    Köln 4.9.1845 - 3.2.1902 Berlin. Konzertagent und Musikschriftsteller. Seit 1880 Inhaber einer Berliner Konzertagentur (später auch in Wiesbaden und Hamburg). 1882 rief er die Philharmonischen Konzerte ins Leben (648/.., 1049/64). Seine Frau Louise (Brünn 25.3.1857 - ?) lebte seit 1862 in Wien und studierte dort am Konservatorium; Heirat 1878. Der Sohn hieß Werner, die Tochter hieß Lilli. Der Komponist Erwin Schulhoff war Wolffs Enkel (648/12,237).
    Ausführlich zur Konzertdirektion: https://opus4.kobv.de/opus4-udk/frontdoor/deliver/index/docId/1289/file/Hatano_Sayuri_Der_intellectuelle_Urheber_bin_doch_ich.pdf
    Abbildung bei 892a/nach S.652 und 1100a/7.
    Erwähnungen:
    12.1.1887    HWaHB/NachfolgeKlindworth
    22.6.1888    Wiederbestattg.Beethoven
    15.6.1891    SOaAB
    26.6.1891    ABaSO
    16.10.1893    EngagementLeviBerlin
    20.10.1893    HWaMH/Art.Bru.
    zw. 5./15.1.1894    LilliFürspr.Bülow
    [ab hier meist die Konzertdirektion Wolff gemeint]
    10.7.1904    Ankünd.3.Berlin/Buffalo
    19.8.1911    Art.StranskyCanada
    (ders.?) März 1930    Art.Bad.Bru.Fest
    (ders.?) 4.6.1950    AVaVA/Autogr.Brief

    H. W. Wolff
    18.11.1871    Art.OrgelAlbertHallLondon

    Johannes Wolff (Johannes Wolf)
    Geiger
    Erwähnungen:
    6.12.1891    Ankünd.13.12.Spohr/+1.Bru.
    8.12.1891    Ankünd.Auff/+Bru.1.
    14.12.1891    Bespr.Auff.1./+Spohr
    16.12.1891    Bespr.Auff.1./+Spohr
    19.12.1891    Bespr.Auff.1./+Spohr
    20.12.1891    Bespr.Auff.1./+Spohr
    21.12.1891    Bespr.Auff.1./+Spohr
    22.12.1891    Bespr.Auff.1./+Spohr
     Jan.1892    Bespr.Auff.1./+Spohr
    10.3.1892    Bespr.Auff.1./+Spohr

    Julius Wolff
    Textdichter ("Waldharfen-Chor")
    27.3.1887    AuffKonz.WMGV/+WAB90

    Lilli Wolff
    Tochter von Hermann Wolff.
    zw.5./15.1.1894    FürspracheBülow?

    Werner Wolff
    Berlin 2.10.1885 - 23.11.1961 Horgen/CH. Sohn von Hermann Wolff, Dirigent und Musikschriftsteller (809/386, 760/2046);
    Erwähnungen:
    zw.5./15.1.1894    Ber.FürspracheBülow?
    20.2.1913    Auff8.BPhBerlin
    Mitte März 1913    Ber.Auff.8.ohneStriche
    16.4.1913     Auff8.WSyWien/+Flesch
    28.12.1913    Auff??BlüthnerBerlin
    25.11.1918    Ankünd.5./30.11.
    30.11.1918    Auff5.BPhBerlin
    31.10.1919    Auff5.BPhBerlin
    4.11.1919    Bespr.5.Berlin31.10.
    6.2.1920    Auff6.BPhBerlin
    nach 6.2.1920    Ber.Auff.6.
    20.2.1920    Auff5.WSyWien
    7.11.1921    Auff9.TeDBerlin
    10.11.1921    Ber.KurtSinger7.11.
    17.11.1921    Art.SingerBru.Interpr.
    nach 23.1.1922    AuffAdag.7.Hamburg/Nikisch
    23.2.1922    Art.SingerNikichNachfolge
    20.3.1922    Auff5.BPhBerlin
    23.3.1922    Ber.Auff.5.
    Dez. 1922    BerZinneAuff1.Hamburg
    Nov.1923    Ber.ZinneAuff.3.Hamburg
    Juni 1926    Ber.ZinneAuff.9.Hamburg
    März 1948    VorwortBuch"RusticGenius"

    letzte Änderung: Jun 07, 2024, 13:13