Person Schneider

erwähnt in 102 Ereignissen (Auswahl):

Bitte beachten Sie, dass in manchen Fällen die Erwähnungen noch nicht oder nur teilweise verlinkt sind. Erwähnungen (mit einer Art "Inhaltsangabe") sind in vielen Fällen in der rechten Spalte zu finden.

  • 15.11.1838 (bis 27.9.1840), Donnerstag
  • 1.5.1862, Donnerstag
  • (22.12.1862, Montag)
  • 9.6.1865, Freitag
  • 25.9.1867, Mittwoch
  • 15.5.1870, Sonntag
  • 1871
  • 1., 3. und 4.7.1873, Dienstag bis Freitag
  • 14.10.1875, Donnerstag
  • 18.10.1875, Montag
  • 29.10.1875, Freitag
  • 1.11.1875, Montag
  • 18.11.1875, Donnerstag
  • 9.11.1877, Freitag
  • Januar 1879
  • 2.10.1880, Samstag
  • 2.8.1884, Samstag
  • 9.5.1885, Samstag
  • 10.5.1885, Sonntag
  • August 1885
  • 28.8.1885, Freitag (Hl. Augustinus)
  • 30.8.1885, Sonntag
  • 1.9.1885, Dienstag
  • 23.9.1885, Mittwoch
  • 26.4.1887, Dienstag
  • 2.5.1887, Montag
  • 13.5.1887, Freitag
  • 14.5.1887, Samstag
  • 24.9.1888, Montag
  • 14.3.1889, Donnerstag
  • 15.3.1889, Freitag
  • vor dem 14.10.1890
  • 1891
  • 26.1.1892, Dienstag
  • 27.1.1892, Mittwoch
  • 28.1.1892, Donnerstag
  • 5.6.1892, Pfingstsonntag
  • 8.6.1892, Mittwoch
  • 9.6.1892, Donnerstag
  • 13.6.1892, Montag
  • 14.6.1892, Dienstag
  • 16.9.1896, Mittwoch
  • 18.9.1896, Freitag
  • 14.10.1896, Mittwoch
  • 7.11.1896, Samstag
  • 10.11.1896, Dienstag
  • 1.12.1896, Dienstag
  • 3.1.1897, Sonntag
  • 23.4.1897, Freitag
  • 4.5.1898, Mittwoch
  • 19.7.1906, Donnerstag
  • 13.6.1908, Samstag
  • 25.3.1919, Dienstag
  • 1924
  • 13.3.1924, Donnerstag
  • 16.3.1924, Sonntag
  • 17.3.1924, Montag
  • 10.4.1924, Donnerstag
  • 20.4.1924, Ostersonntag
  • 27.4.1924, Sonntag
  • 29.4.1924, Dienstag
  • 8.10.1924, Mittwoch
  • 10.10.1924, Freitag
  • 11.10.1924, Samstag
  • 11.11.1924, Dienstag
  • 15.11.1924, Samstag
  • 20. - 30.11.1924
  • 22.11.1924, Samstag
  • 30.11.1924, Sonntag
  • 1926
  • 24.2.1926(?), Mittwoch
  • 11.10.1926, Montag
  • vor dem 20.8.1928
  • 8.7.1930, Dienstag
  • Juli 1932
  • Februar 1933
  • Mai 1933
  • 2.9.1934, Sonntag
  • Februar 1935
  • 9./10.3.1935, Samstag/Sonntag
  • 19./20.2.1938, Samstag/Sonntag
  • 15.5.1944, Montag
  • 23.6.1944, Freitag
  • 13.8.1944, Sonntag
  • 20.8.1944, Sonntag
  • 17.9.1944, Sonntag
  • 1956
  • 15.12.1956, Samstag
  • 20.2.1961, Montag
  • 1962
  • 1966
  • 20.1.1966, Donnerstag
  • 28./29./30.11.1966, Montag bis Mittwoch
  • 10./11.11.1971, Mittwoch, Donnerstag
  • 1979
  • 25.4.1989, Dienstag
  • 18.3.1996, Montag
  • 8.9.1996, Sonntag
  • 24.10.1996, Donnerstag
  • 1.12.1998, Dienstag
  • 13./15.12.2007, Donnerstag/Samstag
  • 17. - 23.8.2014, Sonntag bis Samstag
  • Anmerkungen

    Schneider

    Schneider
    Beamter an der Linzer Statthalterei.
    25.9.1867    Krankh.kosten

    Schneider
    Pfarrer in Regau
    1871    GSaIT/25jg.Jubil.

    Dr. Schneider
    Bruckner wohlgesonnener Dekan (1875) der philosophischen Fakultät der Wiener Universität, Vater des späteren Kunsthistorikers (460/17).
    Erwähnungen:
    14.10.1875    Gesuch12.7.
    18.10.1875    GesuchHanslick
    29.10.1875    GutachtenHanslick
    1.11.1875    Univ.Stremayr
    18.11.1875    Univ.aAB

    Schneider
    Eigenname oder Berufsbezeichnung (hier nicht alle Nennungen gelistet)? Als Schneidermeister kommen in Frage Stefan Janowitz und Leopold Lerche (1040a/623).
    Erwähnungen:
    Januar 1879    Notizkalender
    vor 14.10.1890    Notizkalender

    von Schneider
    Ministerialrat in München
    Erwähnungen:
    9.5.1885    ABaL/Widm7.
    10.5.1885    ABaHL/DankLudwg7.

    Schneider
    Als Altistin Mitglied des Kirchenchors in St. Florian.
    23.9.1885    KAaBD/Ber.KM

    Schneider
    Kapellmeister und Trompeter in Linz-Urfahr
    Erwähnungen:
    26.4.1887    Ankünd.2.5.
    2.5.1887    PlanAuffAmaranth
    13.5.1887    Ankünd.14.5.
    14.5.1887    AuffAmaranth

    Schneider-Doering
    Mitglied der Studentenverbindung "Arionia", Arnsdorf.
    14.6.1892    Telegr.SängerfestSzbg.

    Schneider
    https://de.wikipedia.org/wiki/Johann_Baptist_Schneider
    1840 - 1905 Wien. 1864 Priesterweihe, 1870 Hofkaplan, 1885 Hof- und Burgpfarrer, 25.6.1896 Weihbischof in Wien.
    Erwähnungen:
    16.9.1896    Leo-Gesellschaft
    18.9.1896    Ber.Leo.Gesellschaft

    Schneider
    Oberlandesgerichtsrat in Wien (38/588).
    Erwähnungen:
    14.10.1896    Trauerfeier
    15.10.1896    Ber.Trauerfeier

    Schneider
    Posaunist in St. Florian
    4.5.1898    AuffBMesseFlorian

    Schneider
    Bassist in Weyer
    19.7.1906    Kl.Auff3.Weyer

    Schneider
    Statthaltereirat in Linz
    13.6.1908    MedailleIgnazBru.

    Schneider
    Cellist im Wiener Sinfonieorchester.
    29.4.1924    AuffQuinWien

    Schneider
    Mitglied (?) des Männergesangvereins der städtischen Straßenbahnen in Wien
    vor 20.8.1928    AuffTrösterin

    Anton Schneider
    Besuchte ab 1870 die Lehrerbildungsanstalt St. Anna. Ob er auch Schüler Bruckners war, ist nicht festzustellen.

    Bernhard Schneider
    Musikjournalist?
    25.3.1919    UrteilPaulBüttner

    Constantin Schneider
    Schüler von Max Auer (?).
    Erwähnungen:
    23.4.1897   Auff.4.Salzburg
    1926(ca.)    VerzeichnisNachlassBru 
    24.2.1926?    NachlassListe
    Febr. 1933    RegerArchiv/Part.
    9./10.3.1935    TextAuff5.Wien
    19./20.2.1938    TextAuff4.Wien

    E. A. Schneider
    Erwähnungen:
    Juli 1932    Ber.Auff.3.Dortmund
    Mai 1933    Ber.BruFestDortmund

    Eduard Schneider
    https://www.geschichtewiki.wien.gv.at/Eduard_Schneider
    1827 - 1889. Rechtsanwalt, Nachlassverwalter Franz Schuberts. Verheiratet mit einer Schwester Franz Schuberts (908/25f)
    24.9.1888    Wiederbestatt.Schubert

    Emil Schneider
    Besuchte (ab 1872??) die Lehrerbildungsanstalt St. Anna. Ob er auch Schüler Bruckners war, ist nicht festzustellen.

    Dr. Emil Schneider
    https://www.parlament.gv.at/person/1747
    https://de.wikipedia.org/wiki/Emil_Schneider_(Politiker)
    1883 - 1961. 1922 - 1926 Unterrichtsminister in Österreich.
    Erwähnungen:
    1924    AufrufAuerOrgelFlor.
    16.3.1924    Ankünd.100JFeier
    17.3.1924    Ankünd.100JFeier
    27.4.1924    Ank.100JFeierBoston
    8.10.1924    Ankünd.Klosterneuburg
    10.10.1924    Ankünd.Klosterneuburg
    11.10.1924    BruFestKlostrneuburg
    11.11.1924    VorwortBuchKobald
    15.11.1924    HinweisVeranst.Unterr.minist.
    20.-30.11.1924    Bru.FeierWien
    22.11.1924    RedeAuffQuin
    30.11.1924    Ber.BruFeier
    11.10.1926    R.Lach/Univers.Akten

    Enjott Schneider
    https://de.wikipedia.org/wiki/Enjott_Schneider
    * 1950. Komponist.
    17.-23.8.2014    Orgelkonz."in memoriam"

    F. Schneider  [vermutlich gemeint: Franz Schneider]
    Komponist
    ab 15.11.1838    Musikverzeichnis

    Franz Schneider
    https://musiklexikon.ac.at/ml/musik_S/Schneider_Franz.xml
    Pulkau/NÖ. 2.10.1737 - 2.(5.?)2.1812 Melk. Kirchenkomponist. Seit 1860 in Melk als Schullehrer und Stadtpfarrorganist. Kontakte mit Albrechtsberger, seit 1766 dessen Nachfolger als Stiftsorganist (648/11,1895).
    ab 15.11.1838    AuffFlorian

    Franz und Rosalia Schneider
    Verschiedener Morde angeklagtes Ehepaar, an dessen Gerichtsverhandlung Bruckner mit Stradal teilnahm (37/570).
    Erwähnungen:
    1891    Morde
    26.1.1892    2.Prozesstag
    27.1.1892    Ber.Prozess26.1.
    28.1.1892    Ber.Prozess

    Franz Seraph Coelestin von Schneider
    https://de.wikipedia.org/wiki/Franz_von_Schneider
    Krems 28.9.1812 - 29.11.1897. Chemiker und Mediziner, Vater des Archäologen und Museumsbeamten Robert von Schneider (1854 - 1909), war seit 1870 o. Professor an der Wiener Universität, 1875/76 Dekan der Medizinischen Fakultät und seit 1876 als Ministerialrat im Innenministerium, 1885 Adelstitel (734/.., 1040a/624).

    Gisela Schneider
    Bekannte Bruckners aus Steyr. Sie und Meta Moritsch spendeten einen Lorbeerkranz für das Konzert (32/293).
    Erwähnungen:
    28.8.1885    Improv.Florian
    30.8.1885    Ber.Almeroth
    1.9.1885    Ber.Almeroth

    Prof. Gottfried Schneider
    "Kustos ecclesiae" [in St. Florian].
    8.7.1930    GutachtenSarkophag

    Hans Schneider
    https://www.biographien.ac.at/oebl/oebl_S/Schneider_Hans_1855_1926.xml
    1855 - 1926. Chordirigent in Prag.
    Erwähnungen:
    5.6.1892    AuffWAB63Salzburg
    8.6.1892    Ber.Salzburg/Prag
    9.6.1892    Ber.Salzburg/Salzbg.
    13.6.1892    Ber.SalzburgBöhmen
    7.11.1896    AuffGermPrag
    10.11.1896    Ber.AuffGerm
    (ders.?) 3.1.1897   Ber.Auff.Prag?

    Hans Schneider
    https://d-nb.info/gnd/11860953X
    Musikantiquar und Musikverleger in Tutzing.
    Hinweis: Nennungen "Hans Schneider" oder "Antiquariat Schneider" in den Feldern "Archiv" und "Anmerkung" wurden nicht erfasst.
    Erwähnungen:
    1956    BogenFinale9l
    15.12.1956    ÖNBBogenFinale9.
    1962    OÖLM/Kalenderblatt
    1966    BogenFinale9.R.Strauss
    20.1.1966    ÖNBBogenFinale9.

    Heino Schneider
    Bearbeitete auch WAB 126 für Bläserchor und Orgel
    1979    PergerPräl.Bläser

    Hermann Schneider
    Maler, Graphiker?
    2.8.1884    SkizzeKunstwart

    Holger Schneider
    Musikjournalist?
    8.9.1996    Art.AkademieStgt.

    Johann Schneider
    Nahm als Kreuzträger an der Grundsteinlegung des Neuen Domes teil. [Ein Dr. Johann Schneider war Domkapitular in Wien (1040a/624)]
    1.5.1862    AuffKantateWAB16

    Josef Schneider
    Ab 1869/70 Schüler (evtl. Orgelschüler Bruckners??) an St. Anna in Wien. Sohn eines Hotelbesitzers.
    1.-4.7.1873    Prüfung

    Julius Schneider
    [vermutlich:] 1805 - 1885. Komponist (https://www.deutsche-biographie.de/sfz78817.html#adbcontent_leben).
    22.12.1862    Orat.Hl.NachtLinz

    Julius Schneider
    Besuchte (ab 1872?) die Lehrerbildungsanstalt St. Anna. Ob er auch Schüler Bruckners war, ist nicht festzustellen.

    Julius Schneider
    Vater von Richard Schneider
    Erwähnungen:
    14.3.1889    Todesnachricht
    15.3.1889 ABaJS/Kondol.

    Karl Schneider
    Schüler (evtl. Orgelschüler Bruckners??) an St. Anna in Wien
    1.-4.7.1873    Prüfung

    Kurt Schneider
    Hornist (in Aachen?)
    2.9.1934    AuffAbendzauber

    Lothar Schneider
    (Schauspieler? Sprecher?)
    24.10.1996    HörspielBru.Leipzig

    Ludwig Schneider
    Chordirigent (?). [Identisch mit Ludwig Schneider, Freund Hans Rotts und Mitglied des Wiener Akademischen Wagner-Vereins (1040a/624)?].
    2.10.1880    Ber.Bewerb.WMGV

    Marcel Schneider
    [vermutlich:] 1913 - 2009. Schriftsteller (https://en.wikipedia.org/wiki/Marcel_Schneider_(writer)), Musikkritiker in Paris
    20.2.1961    Auff7.ParisKarajan

    Martin Schneider
    [Mumienspezialist?]
    18.3.1996    Restaur.Leichnam

    Michael Schneider
    https://de.wikipedia.org/wiki/Michael_Schneider_(Organist)
    Weimar 1909 - 1994 Köln. Organist, seit 21.5.1944 "Bruckner-Kantor"
    Erwähnungen:
    Febr. 1935    RadioMünchenKlose
    23.6.1944    AuffAveFlorianSpeer
    13.8.1944    OrgelkonzertFlorian
    20.8.1944    AuffEMesseFlorian
    17.9.1944    AuffEMesseLinz
    28.-30.11.1966    Auff6.Köln/JNDavid

    Michael Schneider
    Architekt (Umbau St. Florian)
    15.5.1944    KassetteMedaillen

    Dr. Moriz Schneider
    Mitglied des Wiener Männergesangvereins
    15.5.1870    AuffWAB80Linz

    Oskar Schneider
    Salzburg
    9.6.1865    Ber.AuffGerm.

    Paul Schneider
    (Chor-)Dirigent (in der Kirche Maria vom Siege?)
    20.4.1924    AuffFMesse

    Richard Schneider
    Besuchte (ab 1872??) die Lehrerbildungsanstalt St. Anna. Ob er auch Schüler Bruckners war, ist nicht festzustellen.

    Richard Schneider
    Sohn von Julius Schneider
    Erwähnungen:
    14.3.1889    Todesnachricht
    15.3.1889 ABaJS/Kondol.

    Rudolf Schneider
    Mit Bruckner befreundeter Großspediteur aus der Leopoldstadt, der sich oft mit ihm bei Gause traf (anekdotischer Bericht über eine Namenstag-Feier mit Anton Huber [13.6.] bei 188/38). Er unterstützte Stradals und Kloses Bericht zufolge den Engländer Dr. Vincent [finanziell?] und war bei dessen Treffen mit Bruckner dabei (37/126, auch 1040a/624).
    August 1885    Notizkalender

    Dr. Rudolf Schneider
    13.3.1924    Ber.BruFeierPölten
    10.4.1924    Bespr.Chor3.4.

    Sig. Schneider
    9.11.1877    Art.NZfM/3.Wien

    Tanja Schneider
    https://www.eclassical.com/shop/17115/art45/4917045-aa2e96-IPPNWCD27_Booklet.pdf
    Bratschistin der Berliner Philharmoniker
    1.12.1998    AuffQuinBerlin

    U. Schneider
    Dirigent [= Urs Schneider?]
    10./11.11.1971    Auff3.Kosice

    Urs Schneider
    https://de.wikipedia.org/wiki/Urs_Schneider
    * 1939 St. Gallen. Dirigent
    Erwähnungen:
    25.4.1989    Auff2.Seoul
    13./15.12.2007    Auff3.Bukarest/JosephKanz

    letzte Änderung: Jun 11, 2024, 22:22